Die Wettervorhersage versprach für das geplante Wochenende nichts Vielversprechendes. Schnee / Regen / Nebel – so lautete das Fazit. Darum liessen einige Mitglieder des Töffclub ihre Skier gleich zu Hause. 12 Frauen und Männer inkl. einem «Nichtmitglied» machten sich trotzdem gut gelaunt auf den Weg nach Grindelwald und machten schon auf Obwaldnerseite einen ersten Kafihalt. Nachdem Müller’s Autopneus wieder die notwendigen Bar’s hatten, kam man gegen 10.00 Uhr im Hotel Grindelwaldnerhof an und konnten bereits schon einchecken.
So zog es die angefressenen Skifahrer gleich auf die Piste und eine Gruppe machte sich mit dem Zügli auf den Weg Richtung Kleine Scheidegg. Das Wetter war doch etwas besser und zwischendurch zeigte sich die imposante Bergkulisse mit Eiger, Mönch und Jungfrau jeweils für 5 Minuten. Die Skifahrer mussten aber meist durch dichten Nebel fahren, was auch zu einem Sturz führte. Dieser Skifahrer stand dann am Sonntag nicht mehr auf den Skiern – gute Besserung und hoffentlich ist es nichts Schwerwiegendes…
Am Abend traf man sich zu einem feinen Nachtessen im Restaurant Barry’s, wo man auch auf den Turnverein Römerswil traf, die im selben Restaurant assen. Auch später, in der Bar Eggpresso war zwischendurch die Hälfte der Bar von Römerswilerinnen und Römerswiler bevölkert.
Am Sonntag zeigte sich das Wetter noch trister. Trotzdem gingen die einen wieder Skifahren, die andere Gruppe machte sich auf einen Spaziergang Richtung Bussalp. Später wurde im Restaurant g’höcklet und Brändi Dog gespielt. Leider traf die abreisende Gruppe die Skifahrer nicht mehr und machte sich auf den Heimweg.
Eine kleine Gruppe blieb noch eine Nacht und ging auch am Montag nochmal in das tolle Skigebiet – diesmal mit mehr Sonne und blauem Himmel, aber trotzdem zwischendurch immer noch dichtem Nebel. Im Wissen, dass die darauffolgenden 3 Tage schönstes Spätwinterwetter versprach schon etwas schade. Aber trotzdem verbrachte man ein cooles Wochenende mit viel Gemütlichkeit, Gelächter, guten Gesprächen, Bewegung und einigen feinen Getränken.
Am Samstag 15.02.2025 durften wir ein Traumhafter Tag in den Urner Bergen erleben.
Knietiefer feinster Neuschnee und wolkenloser blauer Himmel erwartete die Töffclubler bei der diesjährigen Schneeschuhwanderung.
...
Am Sonntag, 27.04.2025
Die diesjährige Fahrt zum Saisonstart führte uns nach Frankreich durchs Grand Ballon
Gebiet. Eine wunderschöne Tages-Ausfahrt!
...
...
„Es war wieder ein super Anlass – herzlichen Dank an unsere Gäste für die Unterstützung und an unser Helferteam für die grossartige Arbeit im Hintergrund!“
Freitag, 05.09.2025 – Sonntag, 07.09.2025
Um 9.00 Uhr trafen wir uns bei der Landi-Tankstelle in Rothenburg, eineinhalb Stunden
später als ursprünglich vorgesehen aufgrund des andauernden Regens. Leider hörte
dieser nicht auf, so dass wir die Regenkombis anbehielten und trotzdem losfuhren auf
die Autobahn Richtung Norden. In Dagmersellen zeigte sich schon bald die Sonne und
wir fuhren weiter bis dem ersten das Benzin ausging.
Frisch getankt verliessen wir die Schweiz beim Lac de Morgins Richtung Frankreich
und genossen die Landschaft südlich des Genfersees bis wir am Abend in Chambery
bei unserem Hotel Kyriad eintrafen. Viel Zeit blieb uns nicht, es war schon etwas spät,
daher suchten wir nach dem obligaten Ankunftsbier mehr oder weniger direkt nach
einem Restaurant fürs Nachtessen. Die einten gönnten sich dann später noch einen
Schlummerdrunk bei Tanz und guter Musik in der Charly-Bar. Apropos, guter Tipp,
immer Foto von der Zimmernummer machen, das erleichtert das Aufsuchen des
Hotelzimmers spät nachts.
Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es am nächsten Morgen wieder los bei
herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Eine Umleitung führte uns
etwas an der Nase herum, doch fanden wir bald den richtigen Weg über den Col du
Granier weiter bis nach Grenoble, dann durch die wunderschöne Gorges de la Bourne
Schlucht nach Die, weiter über verschiedene Pässe bis nach Susa, Italien, wo wir
unser Hotel gebucht hatten. Ein langer Tag liessen wir bei einem feinen Nachtessen in
einem nahegelegenen Restaurant ausklingen.
Am Sonntag führte uns die Tour über den Col du Mont Cenis, Col de l’Iseran, Col du
Petit St.-Bernard und den Grossen St. Bernhard bis nach Martigny. Dort teilten sich
dann unsere Wege, während die einen über die Autobahn nach Hause fuhren, nahmen
die anderen den Überlandweg via Col des Mosses, Simmental, Schallenberg und via
Entlebuch heimwärts.
Wiederum ein gelungener, schöner Motorradausflug!
MC EICHSCHLÖSSLI
RAPHAEL ZIMMERMANN
NEUMATT 2
6277 KLEINWANGEN
raffi.zemmi@hotmail.com